Crestbrook Hub Logo

Crestbrook Hub

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei Crestbrook Hub

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Crestbrook Hub mit Sitz in der Trauttmansdorffgasse 26, 1130 Wien, Österreich. Als Bildungsdienstleister für Finanzthemen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese nach den geltenden österreichischen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

Für alle Anfragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@crestbrookhub.com oder telefonisch unter +436642147208. Wir beantworten Ihre Fragen gerne persönlich und transparent.

Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Website und unseren Services:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kursanmeldungen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Besuchszeiten für Website-Optimierung
  • Bildungsdaten wie Fortschritte in Kursen und Testergebnisse zur Lernbegleitung
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Support-Anfragen für besseren Service
  • Zahlungsdaten für Kursgebühren, wobei Kreditkartendaten nicht bei uns gespeichert werden

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete, nachvollziehbare Zwecke im Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen. Wir verkaufen keine Daten an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke außerhalb unserer direkten Geschäftstätigkeit.

Die Hauptzwecke umfassen die Durchführung unserer Finanz-Bildungsprogramme, die technische Bereitstellung der Website, die Kommunikation mit Teilnehmern sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach österreichischem Recht.

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Ohne Einwilligung erhalten Sie nur Service-bezogene Nachrichten zu Ihren gebuchten Kursen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), je nach Zweck der Verarbeitung:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Durchführung Ihrer Kursbuchungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse und Sicherheit
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerrechtliche Aufbewahrung

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Kontaktdaten von Kursinteressenten ohne Buchung löschen wir nach zwei Jahren. Teilnehmerdaten aktiver Kurse bewahren wir während der Kursdauer plus drei Jahre für Zertifizierungszwecke auf. Rechnungsdaten unterliegen der österreichischen Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenden Sie sich dafür einfach an unseren Datenschutz-Kontakt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos und unkompliziert bei uns geltend machen:

  • Recht auf Auskunft über alle gespeicherten Daten und deren Verwendung
  • Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Angaben
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei Widerspruch oder Berichtigung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
  • Widerrufsrecht für erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Für die Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Brief. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Österreich mit strengen Zugriffskontrollen und 24/7-Überwachung.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie die sichere Anmeldung in Ihrem Kursbereich. Diese können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.

Analyse-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein, die Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit ändern können.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien.

Einige unserer technischen Dienstleister haben Server außerhalb der EU. In diesen Fällen stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten dem europäischen Datenschutzniveau entsprechend geschützt werden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Die aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieser Erklärung vermerkt.

Kontakt für Datenschutzfragen

Crestbrook Hub

Trauttmansdorffgasse 26, 1130 Wien, Österreich

E-Mail: support@crestbrookhub.com

Telefon: +436642147208

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025